Leuchtstelen und Leuchtsockel
- Für die etwas älteren Leuchtstelen aus Vollholz benötige ich ein Ersatzleuchtmittel, wo kann ich dies bekommen?
- Wie lautet die Energieeffizienzklasse der Leuchtsockel?
- Wie lange sind die LED der Leuchtsockel haltbar?
- Wie sieht das mit der Entsorgung der Leuchtsockel aus, ich meine das Elektro Gesetz (ElektroG)?
- Wie sieht das mit der Rücknahme der Batterien aus, gemeint ist das Batteriegesetz (BattG)?
- Kann ich die Leuchtsockel an der Steckdose anschliessen?
- Können die Leuchtsockel auch mit Batterien oder Akkus betrieben werden?
- Lassen sich die LEDs bei den Leuchtsockeln auswechseln?
Für die etwas älteren Leuchtstelen aus Vollholz benötige ich ein Ersatzleuchtmittel, wo kann ich dies bekommen?
Da wir die Leuchtstelen seit 2012 in überarbeiteter und verbesserter Version aus beschichteter mitteldichter Faserplatte (MDF) herstellen, bieten wir auch keine Ersatzleuchtmittel mehr für die erste Version der Leuchtstelen aus Vollholz an.
In der Kelo Leuchtstele hatten wir eine 1 Watt LED Spot Birne und in allen anderen Leuchtstelen eine 3 Watt LED Spot Birne mitgeliefert.
Beide Leuchtmittel sind 'kaltweiss'.
Es handelt sich bei den Fassungen in der ersten Version der Leuchtstelen um einen Standard E14 Sockel (E14 Schraubfassung). Suchen Sie über eine Suchmaschine Ihrer Wahl zum Beispiel mit folgenden Suchbegriffen: E14 LED Spot Kaltweiss und Sie sollten entsprechend fündig werden.
Für die Leuchtstelen, die Sie seit 2012 bei uns bekommen, haben wir entsprechende Ersatzleuchtmittel im online Shop unter www.looxis.de verfügbar.
Wie lautet die Energieeffizienzklasse der Leuchtsockel?
Auch LEDs müssen in Energieeffizienklassen anhand eines Energielabels (EU) eingeteilt werden.
Eine Ausnahme gilt jedoch für LEDs, die eine Leistungsaufnahme von weniger als 4 Watt aufweisen.
Dies ist bei allen unseren Leuchtsockeln der Fall: Die Leistungsaufnahme liegt in der Regel bei bei weit unter 1 Watt, wenn nicht explizit mit "1 Watt" LED geworben wird.
Wie lange sind die LED der Leuchtsockel haltbar?
LED sind sehr langlebig. Wie bei einer Glühbirne auch, ist es jedoch sehr schwer vorauszusagen, wie lange eine LED funktionieren wird. In der Regel sind LED jedoch viele tausend Stunden haltbar.
Wie sieht das mit der Entsorgung der Leuchtsockel aus, ich meine das Elektro Gesetz (ElektroG)?
Die Leuchtsockel sind mit LED Technik ausgestattet und sollten viele tausende Stunden leuchten. Wenn dann doch mal ein Leuchtsockel nicht mehr funktioniert, sollte dieser auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden. Sie können die Leuchtsockel als sogenannten Elektroschrott bei entsprechenden lokalen Sammelstellen abgeben.
Die Registrierungsnummer der LOOXIS GmbH bei der Stiftung Altgeräte Register (EAR): DE57378035
Wie sieht das mit der Rücknahme der Batterien aus, gemeint ist das Batteriegesetz (BattG)?
Entsorgen Sie Batterien auf keinen Fall im Hausmüll! Sie können die leeren Batterien gerne an uns zurücksenden, oder diese bei Sammelstellen bei Ihnen vor Ort kostenfrei abgeben.
Die Melderegisternummer der LOOXIS GmbH beim Umweltbundesamt: 21004884
Kann ich die Leuchtsockel an der Steckdose anschliessen?
Eine Allgemeine Aussage lässt sich nicht treffen, ohne sich konkret auf ein Modell zu beziehen. Ob sich ein Leuchtsockel direkt oder über einen Netzadapter an der Steckdose (230 Volt) anschliessen lässt, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung bzw. der Betriebsanleitung des Leuchtsockels
Können die Leuchtsockel auch mit Batterien oder Akkus betrieben werden?
Einige unserer Leuchtsockel lassen sich auch mit Batterien betreiben.
Ob Batterien oder wiederaufladbare Batterien, sogenannte Akkus, verwendet werden istdabei völlig egal. Achten Sie auf die Produktbeschreibung oder die Betriebsanleitung beim gewünschten Leuchtsockel, dort ist vermerkt ob und mit welchen Batterien der Leuchtsockel betrieben werden kann.
Lassen sich die LEDs bei den Leuchtsockeln auswechseln?
✅Aufgrund der deutlich größeren Bauform der Leuchtstelen sind hier austauschbare LED Birnen mit GU10 und G9 Sockeln verbaut.
❌ Bei den Leuchtsockeln der Reihe "Tritium", "Standard" und "Opera" lassen sich die LEDs leider nicht auswechseln. Diese sind auf einer Platine fest verlötet. Das ist dem flachen Design der Leuchtsockel geschuldet. Die LED haben aber eine sehr lange Lebensdauer von vielen tausend Stunden.